Wer als Unternehmen erfolgreich sein will, darf die sogenannte Suchmaschinenoptimierung (SEO) nicht ausser Acht lassen.
|
|
Allerdings reicht es heute nicht mehr aus, einfach eine Website zu haben. Wer als Unternehmen erfolgreich sein will, darf die sogenannte Suchmaschinenoptimierung (SEO) nicht ausser Acht lassen. Ein eigenes Feld mit Besonderheiten stellt dabei die OffPage SEO dar.
Die Disziplin der Suchmaschinenoptimierung zielt darauf ab, die Sichtbarkeit einer Website in den Suchergebnissen - insbesondere für relevante Suchbegriffe - zu erhöhen. SEO wird im Allgemeinen in zwei Hauptbereiche unterteilt: OnPage SEO und OffPage SEO.
OnPage SEO beinhaltet sämtliche Massnahmen zur Optimierung, die direkt auf der Webseite durchgeführt werden. Dazu gehören unter anderem eine übersichtliche Programmierung, eine strukturierte Seitenarchitektur und qualitativ hochwertige Inhalte mit Mehrwert. OnPage SEO allein reicht jedoch oft nicht aus, um Top-Positionen für stark umkämpfte Suchbegriffe zu erreichen.
OffPage SEO ist das Gegenstück zu OnPage SEO und bezeichnet sämtliche Massnahmen, die ausserhalb der eigenen Homepage stattfinden. Dieser Hauptbereich der Suchmaschinenoptimierung gewinnt zunehmend an Bedeutung, da er für Unternehmen oft die einzige Möglichkeit darstellt, die begehrten vorderen Plätze in den Suchergebnissen zu erreichen. Dementsprechend hoch ist die Nachfrage nach Agenturen, die sich auf OffPage SEO mit professionellen Strategien spezialisiert haben.
Linkaufbau - eine zentrale OffPage SEO-Strategie
Seit den Anfängen des Internets spielen Querverweise zwischen Websites eine zentrale Rolle für Suchmaschinen, um die Wichtigkeit und Relevanz einer Website für bestimmte Suchanfragen zu bewerten. Jeder Backlink gilt als eine Art «Empfehlung» einer Website für eine andere. Obwohl idealerweise angenommen wird, dass sich Backlinks natürlich aufgrund qualitativ hochwertigen Inhalts bilden, wird in der SEO-Praxis häufig gezielt versucht, die Anzahl der Links zu einer Website durch strategischen Linkaufbau zu erhöhen.
Der aktive Aufbau von Backlinks kennzeichnet sich durch das bewusste Platzieren von Links. Solche Massnahmen finden sich häufig im Content Marketing. Dabei können Betreiber von Websites beispielsweise Gastartikel oder anderen Inhalt auf fremden Webseiten veröffentlichen und darin Links einbetten, die auf ihre eigene Seite verweisen. Eine weitere Möglichkeit besteht darin, Links zur eigenen Website über soziale Medien zu verbreiten. Diese Strategien zielen darauf ab, die Sichtbarkeit und das Ranking der eigenen Website in den Suchmaschinenergebnissen zu verbessern.
Qualitätsanforderungen- was bei Backlinks zu beachten ist
Damit ein Backlink von Suchmaschinen positiv bewertet und mit einer höheren Platzierung in den Suchergebnissen honoriert wird, muss er bestimmte Qualitätskriterien erfüllen. Viele Unternehmen finden es herausfordernd, diesen spezifischen Anforderungen zu entsprechen und wählen daher zunehmend den einfacheren Weg, indem sie Backlinks kaufen.
Die Positionierung eines Backlinks trägt massgeblich zu seiner Qualität bei. Links, die im Haupttext einer Seite platziert sind, gelten für Suchmaschinen als besonders wertvoll, weil sie dem Leser wertvolle Zusatzinformationen im gegebenen Kontext bieten. Zudem erleichtert der Kontext die thematische Zuordnung des Links durch die Suchmaschine, indem der umliegende Text in die Bewertung einbezogen wird. Ein thematisch passender umgebender Text verleiht dem Link somit einen hohen Wert.
Oft ist es wertvoller, einen Backlink von einer etablierten und angesehenen Website zu erhalten, als viele Links von unbekannten Websites. Internetseiten, die das Vertrauen der Suchmaschinen durch qualitativ hochwertige Inhalte gewonnen haben, geben einen Teil dieser Glaubwürdigkeit an die Websites weiter, auf die sie verlinken.
|